Daniela Ecker
Physiotherapeutin · Entspannungspädagogin


Progressive Muskelentspannung
ist eine willentliche, progressive Methode zur Spannungsminderung einzelner Muskelgruppen.
Sie wirkt auf Psyche und Körper und ist somit ein nicht suggestives psycho-physiologisches Verfahren,
dass von Dr. Edmund Jakobsen (1929 in der medizinischen Fachwelt in den USA)
vorgestellt wurde.

Die PMR ist bekannt als eine der heilsamsten und wirkungsvollsten Methoden, um negativen Stress abzubauen,
Entspannung zu finden und damit den täglichen Belastungen gewappnet zu sein.
Beruhend auf der Erkenntnis, dass durch wechselseitige An-und Entspannung einzelner Muskelgruppen,
eine tiefe körperliche und geistig-seelische Entspannung mühelos erreicht werden kann, ist die PMR die ideale
Methode um effektiv und schnell zu entspannen.

Die PMR kann eingesetzt werden zur:

  • allgemeinen Gesundheits- und Stressprophylaxe
  • Innere Ruhe- und Ausgeglichenheit
  • Steigerung der psych. Leistungsfähigkeit
  • gezielte Entspannung in Stresssituationen
  • Rückenschmerzen
  • Bluthochdruck
  • Kopfschmerzen
  • Herz-/Kreislaufbeschwerden
  • Schlafstörungen
  • Schmerzminderung
  • Abbau von Ängsten
  • Stärkung des Immunsystems


Autogenes Training 
das Autogene Training ist eine konzentrative, formelgebundene Selbstentspannung, es gehört zu den aktiv-suggestiven Entspannungsverfahren, es ist ein übendes Verfahren, Begründer ist Prof. Dr. Dr. Schulz (1932).
AT ist eine Form der Selbsthypnose, mit der ein tiefer Zustand der Entspannung erreicht werden kann.

AT kann eingesetzt werden bei:

  • Stress
  • Ängsten
  • Schlafstörungen
  • Schmerzen
  • Förderung der Kreativität
  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
  • Steigerung des Selbstwertgefühl
  • Magen-Darmbeschwerden


Entspannungstherapie
Was ist  Entspannung?
Entspannung ist ein Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele und daher in jeder Hinsicht der ideale Ausgangspunkt für eine gezielte Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung.
Die psychische Ausgeglichenheit wird gefördert und gesichert, der Alltagsstress wird besser ver- bzw. ertragen. Es werden aktive sowie passive Methoden zur Entspannung vorgestellt.

Vorgestellt werden verschiedene Entspannungsverfahren, die es auf dem Markt gibt, wie z.B.

  • AT
  • PMR
  • Atemübungen
  • Körperwahrnehmungen
  • Meditationsübungen
  • isometrische Muskelentspannungsübungen
  • Body Scan
  • Fantasiereisen


Kinderentspannungskurse

Entspannung mal anders für Kinder

Entspannung für Kinder mit spielerischen Übungen die Spaß machen und die die Fantasie anregen, sie sind ein Gegengewicht zum hektischen und auch oft belastenden Alltag.

Das Kind lernt außerdem, Stress abzubauen und sich besser zu konzentrieren. Durch die Entspannung findet das Kind wieder Zugang zu seiner Wahrnehmung, Fantasie, Kreativität und zu seinem Körper. Die Übungen helfen ihm, den Augenblick ganz bewusst zu erleben, ob Traumreisen, Streichelspiele, Bewegungs-, Fühl- oder Riechübungen. Sie alle fördern in unterschiedlicher Weise die Konzentration und Aufmerksamkeit des Kindes. Nach und nach erlebt es die dabei entstehende Ruhe als etwas Angenehmes und Erholsames.


verschiedene Klangangebote (nach Peter Hess): Klangmassage, Wellness-Klangmassage ( Vital-Klang, Emotion-Klang, Natural Sound and Inner Soul - Körper und Seele mit Klang berühren), Klangmeditation, Klangreisen

Peter Hess® Klangmassage: Ist eine ganzheitliche Methode, während einer Klangmassage ensteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit. Stress, Ängste, Sorgen und Zweifel und Gefühle, die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken, können so einfacher losgelassen werden. Wie nehmen unseren Körper und unsere Bedürfnisse wieder bewusst wahr. Die Peter Hess®Klangmassage ist eine ganzheitliche Methode, die Körper, Seele und Geist anspricht und bewirkt eine wohltuende Entspannung, erleichtert das "Loslassen", trägt zur Harmonisierung, Regeneration und Vitalisierung bei, stärkt die Selbstheilungskräfte, unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung, stärkt das Selbstbewusstsein, Kreativität und Motivation

Die Klangmassage kann unterstützen bei: Stress und Bornout-Syndrom, Schlafstörungen, Unsicherheit und Ängsten, Tinnitus, Kopfschmerzen und Migräne, Rückenschmerzen und Verspannungen, Verdauungsbeschwerden.

Peter Hess® - Wellnessklangmassage - Vital-Klang: Genießen Sie bei dieser Klangmassage, wie die Klänge Ihren Rücken lockern und auch den Lendenwirbelbereich und die Schulterpartie verwöhnen. Tiefe Entspannung und Harmonie stärken Ihre Vitalität!

Peter Hess ® - Wellnessklangmassage - Emotion-Klang: Ein entspannendes "Bad" in den Klängen erwartet Sie bei dieser außergewöhnlichen Anwendung. Sie liegen bequem auf dem Rücken und rundum ertönen die zarten, sphärisch anmutenden Klängen verschiedener Klangschalen. Das ist Klanggenuss pur!

Peter Hess® - Wellnessklangmassage - Natural Sound and Inner Soul - Körper und Seele mit Klang berühren: Der gesamte Körper wird bei dieser umfassenden Klangmassage mit den Klängen verwöhnt. Tauchen Sie ein in die wöhlige Wirkung der Klänge, erleben Sie Regeneration auf allen Ebenen und tanken Sie dabei Energie und Lebensfreude!

Faszien-Klangmassage:

Die Faszien-Klangmassage ist eine ganzheitliche und sanfte Methode, die jeglichen muskulären Widerstand vermeidet. Jedoch sehr wirkungsvoll ist. Es wird mit einer Peter Hess®Therapie Schale gearbeitet.

Die Faszien-Klangmassage arbeitet durch kontinuierliches und sanftes Arbeiten in dem hochkomplexen Geschehens unseres gesamten Körper-Geist-Systems.

Dabei werden folgende Aspekte unterstützt: Entspannung und Lockerung des gesamten Gewebes, die Durchblutung, der Stoffwechsel und die Elastizität des Gewebes, die Beweglichkeit und die Körperkoordination, die Körperwahrnehmung, die Wechselbeziehung von körperlicher und mentaler Ebene und die Lebensqualität gesteigert.

Klangmassage-Therapie bei Tinnitus

Babymassage auf Anfrage